Beschreibung
Keilsitzkissen in verschiedenen Farben
Funktion
Beim Sitzen auf dem Keilsitzkissen wird das Becken automatisch nach vorne gekippt so dass Sie eine anatomisch korrekte Sitzhaltung einnehmen. Dadurch wird die Wirbelsäule entlastet und die Bandscheiben werden geschont.
Bei längeren sitzenden Tätigkeiten z.B. am Schreibtisch unterstützt das Keilkissen Sie bei der Optimierung einer aufrechten Körperhaltung und in der Prophylaxe vor muskulären Verspannungen im Nacken-und Rückenbereich. Eine effektive und schmerzlindernde Lösung auch für Patienten nach Rückenoperationen.
Auch im Auto bringt das orthopädische Kissen Erleichterung: Viele Autositze fallen zur Rückenlehne hin schräg ab. Das Sitzkissen gleicht diesen Unterschied aus und lässt Sie rückenschonend im Auto unterwegs sein.
Das Keilsitzkissen können Sie dank dem Tragegriff bequem überall mit hinnehmen. So können Sie auch unterwegs oder bei Freunden im Sitzen Ihren Rücken und die Bandscheiben entlasten.
Kissenmaterial
Der Schaumkern weist eine mittlere Härte auf, für optimalen Halt gepaart mit angenehmen Komfort. Auf fast allen Stühlen, auf dem Sofa oder im Auto können Sie das Keilkissen verwenden dank seiner quadratischen Masse von 38 x 38cm.
Die Dicke des Keilkissens steigt ab der Sitzkante vorne von 1cm Höhe an bis zum Ende auf eine maximale Dicke von 7 cm.
Kissenbezug
Der Bezug des Keilkissens ist auf der Unterseite mit einem rutschfesten Noppenstoff versehen. So ist sicheres Sitzen auch auf allen glatten Flächen gut möglich. Der Bezug ist durch einen rückseitigen Reissverschluss leicht abnehmbar und waschbar bei 30 Grad.
Tip: Bei Rückenschmerzen und Nackenverspannungen kann Ihnen auch die MassageFee® Erleichterung bringen, eine kleine Hilfe zur Selbstmassage von verhärteter Muskulatur im Nackenbereich. Infos zu MassageFee®