ebuddy eDrive Zusatzantrieb

Elektrischer Zusatzantrieb für Ihren Rollator – Saljol ebuddy eDrive

Erleichtertes Fahren auf unebenen Wegen? Unterstützung beim bergauf oder bergab gehen? Die Möglichkeit, Bordsteinkanten ohne Kraftaufwand zu überwinden? Genau das bietet der neue elektrische Rollator Zusatzantrieb ebuddy eDrive von Saljol. Zusammen mit dem Carbon Rollator bildet er ein kraftvolles Duo. 

Probefahrt vereinbaren

Inhaltsverzeichnis

Rollator Zusatzantrieb ebuddy eDrive - die Funktionen

Effektiver Zusatzantrieb
Der elektrische Zusatzantrieb erleichtert nicht nur das Gehen, sondern unterstützt Sie auch auf längeren Strecken, bergauf und bergab. Der Zusatzantrieb wiegt nur 5,6 kg. 

Sicher gehen und stoppen
Beim bergab gehen unterstützt die Motorbremse und verhindert, dass der Rollator davonrollen kann. Dadurch ist ein sicheres bergab gehen möglich. Die automatische, sensorgesteuerte Bremsfunktion reagiert bei Untätigkeit und bremst den Rollator.

Lange Laufzeit
Der elektrische Zusatzantrieb, ebuddy eDrive, hat eine Akkulaufzeit von bis zu 4 Stunden. Durch die mehreren Lademöglichkeiten und die lange Akkulaufzeit ist der ebuddy auch fürs Reisen ideal. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Zusatzakku zu kaufen. 

Flexible Nutzung
Durch die einfache Montage und Demontage kann der Carbon Rollator mit oder ohne elektrischen Zusatzantrieb verwendet werden. Dadurch ist eine flexible Nutzung möglich. 

Saljol e-buddy edrive

Bremsfunktion 
Die elektrische Bremse unterstützt beim bergab Gehen und verhindert so, dass der Rollator zu schnell wegrollt.

Saljol e-buddy edrive

Unterstützung Antrieb
Je nach Bedürfnis kann der ebuddy unterschiedlich stark unterstützen. 

Bord-Stein-Kanten-Modus
Bordsteinkanten-Modus hilft bei niedrigen Hindernissen.

Ein kraftvolles Duo

Technische Daten Carbon Rollator & ebuddy eDrive

Carbon Rollator mit Rollator Zusatzantrieb Saljol
ebuddy eDrive

CR54

CR62

Empfohlen für Körpergrösse< 170cm Körpergrösse> 160cm Körpergrösse
Maximales Benutzergewicht120 kg120 kg
Maximale Beladung der Tasche5 kg5 kg
Breite offen / geschlossen61 / 21 cm61 / 21 cm
Sitzbreite45 cm45 cm
Sitzhöhe54 cm64 cm
Griffhöhe einstellbar76-81 cm88-103 cm
Gewicht Rollator5,4 kg5,8 kg
Gesamtgewicht inkl. ebuddy eDrive und Tasche11,6 kg12,0 kg
Akkulaufzeit, ja nach Betriebsmodusca. 4 Std. / 12kmca. 4 Std. / 12km
Ladezeit (3 Lademöglichkeiten)4 Std.4 Std.
Akkuspannung / – kapazität24 V / 3500 mAh24 V / 3500 mAh

Häufig gestellte Fragen

Nein, zurzeit ist dieser nur mit dem Saljol Carbon Rollator CR54 und CR62 kompatibel. 

Ja, der ebuddy kann ganz einfach vom Carbon Rollator abgehängt werden. So können Sie den Rollator auch ohne ebuddy nutzen.

Saljol Rollator Zusatzantrieb kaufen

Saljol ebuddy edrive mit Carbon Rollator

Jetzt Kontakt aufnehmen und Probefahren!

Bestellen Sie den Zusatzantrieb im Shop oder nehmen Sie Kontakt mit einem Fachhändler in Ihrer Nähe auf: 

Zubehör

Passende Grösse finden mit dem Anova Grössenfinder:

  1. Ein Blatt Papier auf den Boden legen, bündig zu einer geraden Wand. Fuss mit der Ferse ebenfalls an die gerade Wand auf das Blatt Papier stellen.
  2. Mit Stift (senkrecht halten) dem Fuss entlang auf das Blatt Papier den Fussumriss ziehen.
  3. Auf dem Blatt Papier die Fusslänge in cm messen: Von der Ferse bis zur vordersten Zehenspitze (längster Zeh).  Mit der ermittelten Fusslänge finden Sie in der Tabelle unten Ihre Schuhgrösse für die Anova Medical Modelle: Für die passende Anova-Schuhgrösse (EU-Size )bitte die nächst grössere cm-Länge als die gemessene nehmen.
    Bsp. Frauen: Gemessen: 25.6 cm ➜ Sie benötigen die nächstgrössere Anova Medical Grösse ➜ 25.9 cm d.h. die EU-Grösse 40
  4. Sollte der Schuh relativ knapp sein, verfügen alle Anova Modelle über die AFS-Zwischensohle zur Volumenanpassung. Bitte diese Zwischensohle herausnehmen und der Schuh gewinnt etwas Volumen
  5.  Anova Medical gibt es in zwei verschiedenen Weiten: M (medium) und W (weit). Bitte im Bestellvorgang passende Weite oben auswählen.

Passende Grösse finden mit dem FinnComfort Grössenfinder:

  1. Ein Blatt Papier auf den Boden legen, bündig zu einer geraden Wand.
  2. Fuss mit der Ferse ebenfalls an die gerade Wand auf das Blatt Papier stellen.
  3. Mit Stift (senkrecht halten) dem Fuss entlang auf das Blatt Papier den Fussumriss ziehen.
  4. Auf dem Blatt Papier die Fusslänge in cm messen: Von der Ferse bis zur vordersten Zehenspitze (längster Zeh).  Mit der ermittelten Fusslänge finden Sie in der Tabelle unten die richtige  Schuhgrösse

Für offene FinnComfort Schuhe, Sandalen und Pantoletten: Zur gemessenen Fusslänge in cm ca 0,2 cm zugeben ➜ passende Innensohlenlänge wählen ➜ diese zeigt darunterliegend die passende FinnComfort Schuhgrösse.

Z.B.: Gemessene Fusslänge 24,5 cm ➜ Innensohlenlänge 24,7 ➜ sie benötigen Schuhgrösse 38 oder 5

Für geschlosse FinnComfort Schuhe: Der Fuss braucht in geschlossenen Schuhen im Zehenbereich zusätzlichen Platz beim Abrollvorgang, um Druckstellen zu vermeiden. Zur gemessenen Fusslänge in cm ca 0,5 cm zugeben ➜ passende Innensohlenlänge wählen ➜ diese zeigt darunterliegend die passende FinnComfort Schuhgrösse.

Z.B: Gemessene Fusslänge 24,5 cm ➜ Innensohlenlänge 25 ➜ sie benötigen Schuhgrösse 39 oder 5.5