Einlagen für Schmerzpatienten
Aufatmen für Ihre Füsse
Die Füsse tragen uns täglich durch den Alltag und bilden das Fundament unserer Mobilität. Häufig erst wenn Schmerz auftritt, sehen wir genauer hin und tragen zu unseren Füssen Sorge. Fussfehlstellungen und Erkrankungen, aber auch mangelnde Bewegung und Dauerstress können zu Fussschmerzen, Knieschmerzen, Rückenschmerzen, Verspannungen und Entzündungszuständen in Sehnen oder Gelenken führen. Bei Fussschmerzen bringen sensomotorisch oder biomechanisch wirkende Masseinlagen Sie wieder schmerzfrei in Bewegung.
Im Vergleich zum gesunden Normalfuss werden beim Knickfuss, Senkfuss, Plattfuss, Hohlfuss oder Spreizfuss mit zunehmender Dauer der Fehlbelastung Muskeln, Sehnen und Bänder überanstrengt. Die Fehlbelastung auf die Gewölbestrukturen im Fuss sowie das unphysiologische Gangbild verursachen Schmerzen und degenerative Veränderungen auch an den knöchernen Strukturen. Oft wird eine Metatarsalgie diagnostiziert: belastungsabhängige Schmerzen unter den Köpfchen der Mittelfussknochen meist in Zusammenhang mit einem Spreizfuss. Während und nach einer Schwangerschaft verändert sich der Fuss durch den Einfluss der Hormone und das wachsende Körpergewicht. Die Hormone lockern die Gewebestrukturen und können in der Folge im Vorfussbereich zu Metatarsalgie führen.
In der statischen und dynamischen Analyse durch unsere Bewegungsspezialisten werden in der Videoaufzeichnung und durch die anschliessende Beratung Fussprobleme grafisch ersichtlich. Wir finden die für Sie passende Lösung mit Masseinlagen und/oder Schuhen die Ihrem Fussbedürfnis entsprechen.
Biomechanische Einlagen können die Fussgewölbe stützen, Gelenkköpfchen im Vorfussbereich oder das Grosszehengrundgelenk entlasten. In Ergänzung zur ärztlichen Behandlung, Physiotherapie und Dehnübungen zuhause können sensomotorische Einlagen die Gelenkstellung im Fuss korrigieren und den Muskeltonus verändern. So wird ein physiologisch „normaler Gang“ ermöglicht, Brennen und Kribbeln im Fuss gelindert und Folgeerkrankungen wie Kniearthrose, Achillessehnenschmerzen und Rückenproblemen vorgebeugt.
Spezialschuhe mit weichen Einsätzen im Ballenbereich, aus Stretchmaterial und mit ausreichend Volumen ergänzen die Masseinlagen.
Beim Hallux Valgus weicht der Grosszeh aus der Normalposition schief zum Fussaussenrand ab und verdrängt oder überlagert die mittleren Zehen. Mit zunehmendem Schiefstand verstärkt sich der krankhafte Zug der Grosszehensehne, die beim Normalfuss gerade durch das Großzehengrundgelenk läuft. Schmerzen, Rötung und eine Vorwölbung des inneren Ballens sind sichtbare Zeichen des Hallux Valgus, auch Ballenzeh genannt. Häufig tritt der Hallux valgus in schmerzhafter Kombination mit einer Schleimbeutelentzündung und Arthrose auf. Die Beweglichkeit des Grosszehs wird zunehmend eingeschränkt. Durch das Hervortreten des Gelenks und die Entzündung verringert sich das Volumen im Schuh und weitere Druckschmerzen sind die Folge.
In der konservativen Therapie des Hallux Valgus können Bandagen, Socken oder Nachtlagerungsorthesen die Stellung des Grosszehs während dem Tragen verändern und das Grosszehengrundgelenk entlasten. Bequemschuhe mit ausreichendem Volumen, flachem Absatz und Stretcheinsatz im Ballenbereich verringern Druck und reduzieren Schmerzen. Biomechanische Einlagen stützen über die eingebaute Pelotte den Mittelfuss und betten entzündete und überlastete Stellen weich. Abschwellende und hautpflegende Massnahmen sind hilfreich, ebenso wie Fussgymnastik oder ärztlich verordnete medikamentöse Therapie. Diese Massnahmen lindern jedoch nach dem Auftreten eines Hallux Valgus ausschliesslich die Symptome oder verlangsamen das Fortschreiten der Erkrankung. Manchmal muss eine operative Korrektur des Grosszehs erfolgen, um schmerzfrei zu werden. Nach einer Operation helfen Vorfussteilentlastungsschuhe und Korrekturorthesen bei der Heilung und Stabilisierung des Operationsergebnisses.
Das Morton Neurom ist eine sehr schmerzhafte Nervenreizung mit Brennen und Stechen zwischen den Zehengrundgelenken im Mittelfuss, meist zwischen der dritten und vierten Zehe. Ursache ist oft ein zugrundeliegender Spreizfuss. Langes Stehen und Gehen, Überlastung durch exzessives Lauftraining oder Ballsport und hohes oder enges Schuhwerk begünstigen ein Morton Neurom. Die Entzündung der Bindegewebshülle um die Nerven kann dann zu Verhärtungen im Gewebe führen mit starkem Schmerz, gefühltem Kribbeln, Taubheitsgefühl oder verminderter Sensitivität. Zum Grossteil sind Frauen von dieser Erkrankung betroffen. Biomechanische oder Sensomotorische Einlagen sowie Dehnübungen wirken der Entzündung entgegen.
Massive plötzlich auftretende Schmerzen im Fersenbereich schränken die Mobilität stark ein. Oft steckt dahinter ein sogenannter Fersensporn, ein knöcherner Auswuchs am Ansatz der Plantarsehne. Diese zieht sich vom Grosszeh zur Ferse. Unter verstärkter Zugbelastung z.B. bei Hohlfuss oder Senkfuss oder in Kombination mit Achilessehnenbeschwerden beginnen hier in der Sehnenplatte entzündliche Prozesse im Gewebe. Diese sogenannte Plantarfasciitis verursacht die starken Fersenschmerzen. Einfache Silikon-Fersenkissen und Silikoneinlagen bringen hier oft schon Entlastung im Fersenbereich.
Mit weichen Fersenaussparungen und Fersenbettungen in den orthopädischen Masseinlagen erreichen wir sehr rasch Schmerzfreiheit in der Akutphase. Mittelfristig therapieren wir mithilfe von sensomotorischen Powerspots auf der Einlage die für die Plantarfasciitis ursächliche Fussfehlstellung.
Mit fortschreitendem Alter oder häufigem, teils exzessivem Sport kann sich der Wadenmuskel verkürzen und Achillessehnenreizungen hervorrufen. Degenerative Veränderungen an der Sehne wie Verdickungen und Verkalkungen oft in Kombination mit einer schmerzhaften Schleimbeutelentzündung können das Laufen fast verunmöglichen oder einen Achillessehnenriss begünstigen. Enges Schuhwerk oder Lagerungsdruck sind ebenfalls Entstehungsfaktoren für Achillessehnenbeschwerden.
Nach Vorfussoperationen, Frakturen u.a. Traumata im Fuss, Achillessehnenriss, Korrekturosteotomien bei Hallux Valgus sowie Rheuma und Diabetes mit offenen Wunden und Druckgeschwüren unterstützen spezielle Verband- und Fussteilentlastungsschuhe die Heilung und machen schnell wieder schmerzfrei und mobiler. Fuss-Teilentlastungsschuhe, Gipsschuhe, orthopädische Stabilschuhe oder Verbandschuhe werden Ihnen vom Arzt verordnet und von unseren Technikern angepasst.
Weichbettende und entlastende Einlagen oder Fersenkeile sowie Abänderungen am Schuh sind das Mittel der Wahl je nach Verordnung. Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Arzt und unseren frühzeitigen postoperativen Besuch im Spital oder zu Hause bringen wir Sie rasch wieder auf die Beine!
Schmerzhafte Veränderungen an Fussgelenken, Hammerzehen, Krallenzehen, Hühneraugen uvm. entstehen oft durch rheumatische Erkrankungen oder auch zu enges Schuhwerk. Der Entzündungsprozess bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen wie Polyarthritis oder Rheuma richtet sich dabei gegen körpereigene Strukturen wie Sehen, Muskeln, Gelenke oder auch Gefässe.
Weichbettende Einlagen oder fix im Schuh eingebaute Fussbettungen sind für druckempfindliche Füsse wie dem rheumatischen Fuss oder auch bei Polyneuropathie essenziell für Schmerzfreiheit und ein physiologisch normaleres Gangbild. Bei rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und Weichteil-Rheuma können massive Schmerzen im Fuss auftreten, die die Mobilität stark beeinträchtigen. Weichbettende orthopädische Einlagen für Rheumatiker sind stabilisierende, stützende Massanfertigungen aus weichen druckentlastenden Hightech-Materialien. Patienten mit Krallen- bzw. Hammerzehen u.a. Fussdeformitäten erlangen oft Schmerzfreiheit durch unsere orthopädischen Einlagen in Kombination mit Bequemschuhen oder Prophylaxeschuhen mit ausreichendem Volumen.
Einlage für Rheuma
Einlage für Spreizfuss
Einlage für Fersensporn
Wir freuen uns von Ihnen zu hören
Produkte zum Thema
-
FinnComfort Mori stretch bianco
CHF 239.00 inkl. MwSt. Ausführung wählen -
FinnComfort Usedom schwarz
CHF 189.00 inkl. MwSt. Ausführung wählen -
FinnComfort Milos schwarz
CHF 165.00 inkl. MwSt. Ausführung wählen -
Angebot!
Anova Medical Gianni royal blue 44 + 45
CHF 299.00CHF 169.00 inkl. MwSt. Ausführung wählen -
Angebot!
Bauerfeind Sports Insoles Run & Walk 45
CHF 87.00CHF 43.00 inkl. MwSt. Ausführung wählen -
Angebot!
Bauerfeind Sports Insoles Ski & Skate
CHF 87.00CHF 43.00 inkl. MwSt. Ausführung wählen
Die Meinung unserer Kunden



